Der Podcast von YESolution
Die Kunst der emotionalen Freiheit – Emotionen neu verstehen

Willkommen auf der Begleitseite zum Podcast „Die Kunst der emotionalen Freiheit“! Hier findest du weiterführende Informationen zu den Podcast-Folgen, praktische Downloads, hilfreiche Links und inspirierende Artikel rund um das Thema emotionale Freiheit.

Egal, ob du gezielt eine Folge nachlesen möchtest oder tiefer in ein bestimmtes Themen eintauchen willst – hier bist du richtig!

Selbstverständlich kannst du auch den Online-Kurs „Die Kunst der emotionalen Freiheit“ erwerben, in dem du die Anleitung für „YESolution-direkt“ und „YESolution-Triggerlösung“ findest. Darüber hinaus bietet der Kurs wertvolle Informationen zur emotionalen Freiheit sowie praktische Übungen zur Entspannung und Regeneration, die dich auf deinem Weg unterstützen.

Jede Woche, am Dienstag um ca. 10:00 Uhr, veröffentlichen wir eine weitere Folge auf unserem Spotify-Podcast. Sowohl über diese Seite, als auch bei Spotifiy direkt kannst du unsere Folgen anhören.

Folge 01: Was ist die Kunst der emotionalen Freiheit?

Was ist eigentlich emotionale Freiheit und warum könnte es eine Kunst sein, sie zu erreichen?  Warum ist es erstrebenswert emotional frei zu sein und sehr bereichernd die Kunst der emotionalen Freiheit zu beherrschen? Diesen Fragen gehen wir in der ersten Podcastfolge nach und bereiten den Weg für ein neues Verständnis über Emotionen – emotionale Freiheit beginnt bei dir. Sicherheit, innere Ruhe, Entspannung, Selbstvertrauen, … in jeder Lebenssituationen sind kein Zufall. Jetzt eine hochinteressante Reise starten und reinhören!

Onlinekurs:
Die Kunst der emotionalen Freiheit

Entdecke, wie du dich von negativen Emotionen löst, innere Ruhe und Sicherheit findest und dein Leben mit mehr Gelassenheit und Freude führst.

Was du in diesem Kurs lernst

  • Emotionale Selbstbestimmung: Lerne, wie du Ängste, Wut und Sorgen loslässt, indem du Dissonanzen löst.
  • Sofort anwendbare Techniken: Einfache Methoden zur Stresslösung.
  • Praktische Übungen: Achtsamkeit, Selbstwahrnehmung, Entspannung
  • Selbstreflexion & innere Klarheit: Erkenne und löse alte Muster.
  • Bessere Beziehungen: Mehr Gelassenheit in Konfliktsituationen.
  • Nachhaltige Veränderung: Wende die Methoden im Alltag an.

Für wen ist dieser Kurs?

Für alle, die sich von negativen Emotionen befreien, ihr inneres Gleichgewicht stärken und ihr Leben selbstbestimmt gestalten möchten. Melde dich heute an und beginne deine Reise zur emotionalen Freiheit!

€ 190,- inkl. MwSt. – unbegrenzter, zeitlich unlimitierter Zugang zu allen Kursen

Weitere Podcast-Folgen
Die Kunst der emotionalen Freiheit – Emotionen neu verstehen

Folge 02: Das solltest du unbedingt über Emotionen wissen

Warum sagt man „Ich bin unsicher.“, „Ich bin nervös.“ oder „Ich bin genervt.“? Warum sagt man nicht die Unsicherheit ist in meinen Gedanken oder die Nervosität ist im Kopf? Du erfährst, wie eng Emotionen mit körperlichen Wahrnehmungen verbunden sind, wie sie uns beeinflussen, warum wir sie unterschiedlich empfinden und – die beste Nachricht – warum sie veränderlich sind! Wenn du deine Emotionen besser verstehen möchtest, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich. 

Warum verspüren wir manchmal inneren Druck, Unruhe, Angst oder habe ein flaues Gefühl im Bauch, einen Druck an den Schläfen oder wackelige Beine – und was will uns unser Körper damit eigentlich sagen? In dieser Folge sprechen wir über Dissonanzen – die körperlichen Signale unserer Emotionen. Wann sie auftreten, warum man sie spürt, was sie uns sagen wollen und warum sie uns helfen können emotional frei zu werden. Sei dabei und entdecke, warum Dissonanzen zu deinem wertvollen inneren Kompass werden können! 

Folgend kansst du dir ein PDF zum Thema Dissonanzen downloaden

Sind wir wirklich so glücklich, wie wir es nach außen hin zeigen – oder verdrängen wir nur geschickt unsere wahren Gefühle? In dieser Sonderfolge sprechen Michaela und Berndt Philipp offen darüber, warum wir im Alltag immer wieder in emotionale Crash-Tests geraten – und wie wir oft wie ferngesteuerte „Crash Test Dummies“ auf negative Emotionen reagieren, statt ihnen lösungsorientiert zu begegnen.

Hast du auch schon bemerkt, dass du in stressigen oder unangenehmen Situationen ganz anders reagierst, als du eigentlich möchtest? Warum du dich im Nachhinein über deine eigenen Worte oder Reaktionen wunderst? In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie negative Gefühle unser Verhalten steuern, warum wir in bestimmten Situationen den klaren Blick verlieren. Vor allem aber erfährst du erste Schritte, wie du aus diesem Automatismus ausbrechen kannst, um bewusster und freier zu handeln. Klingt spannend? Dann hör rein!

Folgend kansst du dir ein PDF mit der Übersicht über Verhaltensweisen downloaden

Warum reagieren wir manchmal völlig untypisch?

Eine kurzer Blick – und plötzlich fühlst du dich getroffen, wirst wütend oder Nervosität steigt auf. Oder ein bestimmter Geruch, eine Bemerkung, eine Situation versetzt dich unerwartet in Stress. Warum passiert das?
In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, warum manche Dinge uns scheinbar aus dem Nichts emotional aus der Bahn werfen, wann ein Trigger ein emotionaler Trigger ist und wie du es erkennst.
Wenn du verstehen möchtest, warum du in bestimmten Momenten „nicht du selbst“ bist – und wie du den ersten Schritt zu echter emotionaler Freiheit machst – dann solltest du diese Folge nicht verpassen!

Kennst du das Gefühl, dass dich bestimmte Situationen oder Emotionen völlig auslaugen? Dass du nach stressigen Momenten regelrecht erschöpft bist – egal, wie viel du geschlafen hast? In dieser Podcast-Folge erfährst du, welch entscheidende Rolle dein Energielevel  spielt.
Wir sprechen über das Badewannen-Modell, das anschaulich erklärt, warum du trotz Erholung schnell wieder in einen Zustand der Erschöpfung gerätst.
Hör rein und mach einen weiteren wichtigen Schritt dazu, langfristig mehr Kraft, Ausgeglichenheit und emotionale Freiheit zu gewinnen!

Wie sehr beeinflussen negative Emotionen die Gesundheit?

Negative Emotionen wie Stress, Angst oder Unsicherheit sind nicht nur unangenehm – sie haben auch direkte Auswirkungen auf unseren Körper. Doch diese Zusammenhänge werden oft übersehen.
Wenn du wissen möchtest, wie du deine Gesundheit nachhaltig verbessern kannst, indem du der emotionalen Komponenten bewusst wirst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich.
Hör jetzt rein und entdecke die Kunst der emotionalen Freiheit!

Was ist Emotionsregulation – und warum ist sie so entscheidend für dein Wohlbefinden?
Emotionen beeinflussen unser Denken, Handeln und unsere Gesundheit. Doch was tun, wenn Wut, Traurigkeit oder Angst uns überrollen?
In dieser Podcastfolge erfährst du, warum gängige Strategien wie Ablenkung oder Grübeln oft nicht ausreichen – und was wirklich hilft.
Du lernst:
Was Emotionsregulation bedeutet und warum sie so wichtig ist
Wie Emotionen und Körper eng miteinander verbunden sind
Wie du emotionale Balance und innere Stabilität erreichst
Für alle, die mehr emotionale Freiheit, Selbstwirksamkeit und inneres Gleichgewicht suchen.
Jetzt reinhören und den Weg zu emotionaler Stärke starten!

Wie gehst du mit negativen Emotionen um?
Wir alle kennen sie: Momente, in denen uns Stress, Unsicherheit oder Ärger aus dem Gleichgewicht bringen. Doch wie gehen wir damit um?
Ablenkung, Schuldzuweisungen oder positive Gedanken – es gibt viele Strategien, doch nicht alle helfen wirklich.
In dieser Folge stellen wir drei entscheidende Kriterien vor, mit denen du deine Strategien überprüfen kannst. Finde heraus, welche Methoden wirklich wirken – und wie du emotionale Freiheit erreichen kannst.

Jetzt reinhören und den Schlüssel zu einem gelasseneren Leben entdecken!

Heute sprechen wir über den Einfluss von Gedanken auf Emotionen – und warum unser Verstand oft nicht das beste Werkzeug ist, um emotionale Herausforderungen zu lösen.

Viele glauben, dass positives Denken negative Emotionen wie Ängste oder Wut und unangenehme Gefühlszustände einfach verschwinden lässt. Doch was, wenn genau das nicht funktioniert?

In dieser Folge erfährst du, dass Emotionen andere Gesetzmäßigkeiten als Gedanken haben und welche Methoden dir helfen können, emotionale Freiheit zu erlangen. Lass uns gemeinsam herausfinden, was für dich funktioniert!

Warum unterdrücken wir Emotionen wie Wut, Trauer oder Angst?
Was passiert langfristig mit Körper und Psyche, wenn wir Emotionen verdrängen?
Und wie können wir lernen, einen gesunden und bewussten Umgang mit Gefühlen zu entwickeln?

Wir sprechen darüber, warum emotionaler Rückhalt wichtig ist, weshalb das Unterdrücken von Gefühlen krank machen kann – und wie ein Leben in emotionaler Freiheit möglich wird. Mit praktischen Beispielen und Impulsen zur Selbstreflexion.

Achtsamkeit – ein Begriff, der in der Welt der Persönlichkeitsentwicklung kaum mehr wegzudenken ist. Sie schult unsere Wahrnehmung, bringt uns ins Hier und Jetzt und lässt uns unsere Gedanken und Emotionen bewusster erleben.

In dieser Folge von „Die Kunst der emotionalen Freiheit“ sprechen Berndt und Michaela Philipp über die kraftvolle Verbindung von Achtsamkeit und einer weiterführenden Methode: YESolution. Du erfährst, dass Achtsamkeit die Tür öffnet, um mit YESolution dann den entscheidenden Schritt weiterzugehen – zur nachhaltigen Lösung von Dissonazen und von emotionalen Triggern.

Jetzt reinhören – für alle, die tiefer blicken und wirklich loslassen wollen

Was Kunden über YESolution sagen

In den letzten 7 Jahren haben mehr als 1600 Menschen YESolution erfolgreich erlernt und angewendet. Dadurch haben wir sie in vielen Lebensbereichen unterstützt, um u. a. Blockaden zu lösen und Ängste zu überwinden. Wir haben ihnen ein Werkzeug an die Hand gegeben, das sie erfolgreich im Alltagsleben einsetzen können.

Eins hatten fast alle Personen gemeinsam:  Sie waren, und sind es immer wieder aufs Neue, überrascht, wie wirksam YESolution ist. Aber lies doch selbst, was ehemalige Teilnehmer über unsere Kurse, Coachings und über YESolution sagen:

YESolution hat im Vergleich zu den vielen anderen Methoden, die ich schon probiert habe, um unangenehme (Gefühls-)Zustände loszuwerden, als einzige Wirkung gezeigt und definitiv meine Neugier geweckt, weiterhin damit und somit auch an mir zu arbeiten.

Astrid L.
Teilnehmer/in

Das Kennenlernen von YESolution hat in meinem Leben einen großen Unterschied gemacht. Ich arbeite seither täglich mit mir und weiß, wo ich bei Problemen und störenden Gefühlen anzusetzen habe. Ich fühle mich nicht mehr hilflos Situationen ausgesetzt. Es ist ein tolles Tool, dass schon nach einmaligen Anwenden die Lebensqualität erhöht. Es ist so beeindruckend, da man* sofort den Unterschied merkt. Bin unfassbar dankbar für dieses Wissen.

Flora F.
Teilnehmer/in
Jeder Mensch merkt in gewissen Lebenssituationen, dass irgendwas nicht stimmt, der Körper reagiert und es sich einfach nicht „stimmig“ anfühlt. Um diese negativen Emotionen zu lösen, würde ich YESolution® empfehlen. Und das für jeden Mann, jede Frau, alle Altersklassen.
Tanja P.
Teilnehmer/in
Ich habe mich vor ein paar Wochen für einen Masterstudiengang an einer Fachhochschule beworben. Ich bin allgemein jedoch eine sehr an sich selbst zweifelnde Person, aber in dieser Situation war ich mir so gut wie sicher nicht genommen worden zu sein. Ein paar Tage nach dem Interview und ein paar Tage bevor die endgültige Entscheidung fiel, bin ich durch Freunde in Kontakt mit YESolution gekommen und wir sind dieses Problem noch am selben Abend angegangen. Sofort am nächsten Morgen habe ich dann eine E-Mail bekommen – mit der Bestätigung aufgenommen worden zu sein. Was für mich jedoch noch erstaunlicher war, ist die Tatsache, dass ich, nachdem wir mein Problem gelöst haben, diesen Selbstzweifel in mir bis heute nicht mehr in diesem Ausmaß gespürt habe.
Stephanie K.
Teilnehmer/in

Der Kurs geht genau auf meine Ängste und Sorgen ein, ist also sehr zutreffend und deckt Vieles ab. Dadurch, dass man Schritt für Schritt durchgeleitet wird, behält man einen guten Überblick und kann strukturiert an sich arbeiten.

Paula L.
Teilnehmer/in
Mein Highlight bei YESolution ist, dass ich, wenn ich ein Programm bei mir selbst verändere, auch Programme und Prägungen bei anderen verändern kann.
Annemarie N.
Teilnehmer/in
Die Methode ist genial, weil sie sehr einfach anwendbar ist. Zur Anwendung braucht man keinen anderen. Man lernt YESolution® einmal und kann dann immer an sich arbeiten. Wenn man es will, kann man sehr viel zum Positiven verändern – YESolution® bietet das ideale Werkzeug dafür.
Sabine L.
Teilnehmer/in

Ich finde die Methode einen sehr guten alternativen Weg, den man entweder alleine oder auch in Kombination mit anderen Wegen anwenden kann. Mir persönlich hat auch nach jahrelanger Therapie & Körperarbeit nochmal andere Facetten meiner inneren Wahrnehmung & „Dissonanzenlösung“ gezeigt und mir auch sehr weitergeholfen.

Annika G.
Teilnehmer/in
Jetzt hab ich langsam Oberwasser und  das akute „Angetriggertsein“ bearbeite ich sofort und bin MEGA GLÜCKLICH , dass ihr mir dieses Tool an die Hand gegeben habt!
Ich merke direkt, dass mein Herz ruhig bleibt, kein Adrenalin ausgeschüttet wird und weniger Tränen fliessen (müssen).
👌🏻Wow 👌🏻
Doreen P.
Teilnehmer/in

Anfangs wollte ich es gar nicht so recht glauben, aber YESolution hat mir wirklich sehr geholfen. Vor allem in Bezug auf Prüfungsangst. Die Methode ist sehr einfach gestaltet, was die Anwendung sehr erleichtert. Der YESolution-Grundlagenkurs ist gut strukturiert und inhaltlich super zum folgen, sodass man die Thematik versteht. Nachdem man sich einige Lektionen angeschaut hat, versteht man genau, was in einem selber vorgeht.

Johanna O.
Teilnehmer/in