YESolution – Die Geschichte hinter der Methode
Manchmal beginnt Veränderung dort, wo zwei ganz unterschiedliche Wege aufeinandertreffen.
Bei Michaela und Berndt Philipp war es genau so.
Michaela erlebte während ihrer Jahre als Lehrerin, dass Lernen weit über Grammatik und Vokabeln hinausgeht. Sie sah immer wieder, wie Stress oder innere Blockaden den Zugang zu Wissen verschlossen. Diese Beobachtungen entfachten ihre Leidenschaft für Neurowissenschaft, Körperarbeit und Methoden, die Stress auf tiefere Weise lösen. Was sie suchte, war eine Möglichkeit, Menschen nicht nur im Kopf, sondern ganzheitlich in ihre Kraft zu bringen.
Berndt hingegen ging seinen Weg in der Welt der Wirtschaft und Finanzen. Als Berater, Trainer und Coach begegnete er zahllosen Menschen, die fachlich bestens gerüstet waren – und doch an denselben unsichtbaren Barrieren scheiterten: Druck, Stress, emotionale Reiz-Reaktions-Muster. Er erkannte, dass wahre Veränderung dann geschieht, wenn Menschen lernen, ihre inneren Automatismen zu durchbrechen.
Im Austausch wurde den beiden klar: Es sind die individuellen Stressfaktoren (emotionale Trigger), die wie versteckte Stolpersteine wirken. Sie bremsen Lern- und Entscheidungsprozesse, erschweren die Kommunikation und stehen der persönlichen Entwicklung im Weg.
Die Entstehung von YESolution
Aus dieser gemeinsamen Erkenntnis heraus entwickelten Michaela und Berndt eine Methode, die Wissenschaft, Körperarbeit und Coaching verbindet: YESolution. Sie schufen damit ein praktisches Werkzeug, das Menschen direkt dabei unterstützt, Stressmuster zu erkennen, zu lösen und neue Handlungsfreiheit zu gewinnen.