YESolution MAGAZIN

Erfolgreich durch emotionale Stärke: So erreichst du deine Ziele!

Was ist unbewusster Stress und wie kannst du ihn stoppen

Wir alle kennen das Gefühl von Stress. Er zeigt sich als Hektik, Überforderung oder das Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Oft glauben wir, dass Stress ausschließlich durch äußere Umstände wie Arbeitsdruck, familiäre Anforderungen oder unerwartete Herausforderungen ausgelöst wird.

Doch was viele nicht wissen: Ein großer Teil unseres Stresses wird unbewusst durch emotionale Trigger verursacht. Diese Trigger wirken unbewusst im Hintergrund und verursachen die negativen Auswirkungen von Stress, ohne dass wir es bemerken. Aber wie funktioniert das, und wie können wir diesen unbewussten Stress reduzieren?

Foto von Simon Berger auf Unsplash

Was ist unbewusster Stress?

Meistens ist es und nicht bewusst, dass der gerade empfundene Stress von einem emotionalen Trigger oder Auslöser ausgelöst wurde. Laut einer Studie von Jos Brosschot und Kollegen (2014) können solche unbewussten Stressoren länger anhaltende physiologische Reaktionen wie erhöhten Blutdruck oder eine verlangsamte Erholung des Herz-Kreislauf-Systems hervorrufen – auch dann, wenn wir den Stressor selbst gar nicht bewusst wahrnehmen.

Ein weiterer Aspekt dieses Phänomens wurde in der Forschung von Melanie van der Ploeg und Jos Brosschot (2020) hervorgehoben. Sie zeigen, dass selbst unterschwellige Reize wie Wut kardiovaskuläre Aktivitätsmuster auslösen können, auch wenn wir die emotionalen Auslöser nicht bewusst erkennen. Diese unterschwelligen Reize aktivieren körperliche Stressreaktionen, die langfristig negative gesundheitliche Folgen haben können, wie etwa Bluthochdruck oder chronische Anspannung.

Was das Thema besonders herausfordernd macht: Diese Reaktion läuft unbewusst ab. Wir merken zwar die Symptome – Hektik, Druck, Anspannung – können aber oft nicht den genauen Grund für diese Reaktion erkennen. Außerdem können unbewusste Erinnerungen an frühere Erfahrungen oder traumatische Ereignisse geknüpft sein. Sobald etwas in der Gegenwart – sei es eine Situation oder ein Kommentar (ein Auslöser für die Reaktion) – diese alten Erinnerungen anstößt, wird dann automatisch eine Stressreaktion ausgelöst, die dann bewusst über Symptome wie Druck, Spannung, Überforderung erlebt wird.

Es ist wichtig, die Auswirkungen dieser unbewussten Stressauslöser bewusst zu identifizieren und dann direkt in der Situation eine sofortige Verringerung des subjektiv empfundenen Stresses zu erreichen. Dies wird mit innovativen Ansätzen wie YESolution möglich. Durch die Anwendung der Methode werden nicht nur die Symptome und die körperlichen negativen Folgen gelindert, sondern die Stressursache direkt gelöst.

Wie wirken emotionale Trigger?

Emotionale Trigger arbeiten wie Schalter im Gehirn. Sie aktivieren das Stresssystem, selbst wenn keine unmittelbare Gefahr besteht. Studien zeigen, dass das limbische System, das für Emotionen verantwortlich ist, eng mit der Stressantwort verbunden ist.

Wie Brosschot et al 2014 in ihrer Studie in „Stress and Health“ zeigen, kann eine längere Exposition gegenüber unbewusstem Stress zu chronischen Stresszuständen führen, die mit verschiedenen psychischen Störungen, einschließlich Angstzuständen und Depressionen, in Verbindung stehen.

Ein alter Konflikt mit einem Kollegen oder eine wiederholte negative Erfahrung können uns auch in harmlosen Situationen auf emotionaler Ebene stressen. Doch weil wir diese Auslöser nicht bewusst wahrnehmen, tendieren wir dazu, äußere Umstände für unsere Reaktionen und negativen Empfindungen verantwortlich zu machen und versuchen, diese zu ändern – was oft nicht den gewünschten Effekt bringt.

Diese Ergebnisse unterstreichen, wie wichtig es ist, nicht nur auf bewusste Stressfaktoren einzugehen, sondern auch auf die subtilen, oft unbemerkten Einflüsse, die sich auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken können.

Warum helfen äußere Änderungen oft nicht

Viele Menschen versuchen, durch äußere Veränderungen Stress zu reduzieren: Sie wechseln den Job, ändern ihren Zeitplan oder nehmen sich mehr Pausen. Das kann kurzfristig helfen, löst aber das Kernproblem nicht. Die unbewussten Auslöser für Stress bleiben bestehen und werden auch in Zukunft weiter aktiviert – und so bleibt auch der Stress langfristig erhalten.

Die Lösung: Emotionale Trigger mit YESolution entkoppeln

Hier setzen die innovativen Methoden von YESolution an. Anstatt nur die äußeren Umstände zu ändern oder die Symptome von Stress zu bekämpfen, zielt YESolution darauf ab, die emotionalen Trigger, die hinter der Stressreaktion stehen, von dieser zu entkoppeln. Der Ansatz von YESolution basiert auf den neuesten Erkenntnissen der Gehirnforschung, die zeigen, dass neuronale Verbindungen, die für emotionale Reaktionen verantwortlich sind, verändert werden können.

Eine Studie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften belegt, dass emotionale Regulationstechniken die Aktivität des Stresssystems im Gehirn signifikant reduzieren können. Diese Entkopplung der emotionalen Reaktion von der Stressantwort führt nicht nur zu einer unmittelbaren Entlastung, sondern auch zu einer langfristigen Verbesserung des Wohlbefindens. Die Anwendung von YESolution verbindet Elemente des Achtsamkeitstrainings, das einen erwiesenermaßen positiven Einfluss auf das Stresserleben hat, mit konkreten Impulsen, die den Körper dabei unterstützen, sein Gleichgewicht wieder herzustellen.

Die individuelle Natur von Stress

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich. Was den einen in Panik versetzt, lässt den anderen völlig kalt. Das liegt nicht nur an unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen, sondern auch an den unterschiedlichen emotionalen Triggern, die jeder Mensch im Laufe seines Lebens entwickelt. Mit YESolution kannst du diese individuellen Auslöser gezielt identifizieren und lösen. Sobald ein Trigger entkoppelt ist, wird er dich nicht mehr belasten.

Fazit: Unbewusster Stress muss nicht sein

Unbewusster Stress ist weit verbreitet und kann unser Leben erheblich belasten. Indem man sich jedoch bewusst mit seinen emotionalen Triggern auseinandersetzt und sie von der Stressreaktion entkoppelt, kann man die Verursacher von Stress zielgerichtet nachhaltig abbauen. Mit den Methoden von YESolution steht eine effektive Technik zur Verfügung, die nicht nur Symptome behandelt, sondern tiefgreifend an den Ursachen arbeitet. Der Weg zu mehr Gelassenheit und innerem Frieden liegt darin, die emotionalen Wurzeln des Stresses zu lösen.

Quellen

Jos F. Brosschot, Sabine A. E. Geurts, I. Kruizinga, Mirjam Radstaak, Bart Verkuil, Markus Quirin, Michiel A. J. Kompier (2014) Does unconscious stress play a role in prolonged cardiovascular stress recovery. Stress and Health, 30(3):179-187. doi: 10.1002/SMI.2590)

Melanie M. van der Ploeg, Jos F. Brosschot, Markus Quirin, Richard D. Lane, Bart Verkuil (2020) 1. Inducing unconscious stress: Subliminal anger and relax primes show similar cardiovascular activity patterns. Journal of Psychophysiology, doi: 10.1027/0269-8803/A000247

Veronika Engert, Roman Linz, and Joshua Grant, „Embodied stress: The physiological resonance of psychosocial stress,“ Psychoneuroendocrinology 105, 138-146 (2019).