YESolution MAGAZIN

Erfolgreich durch emotionale Stärke: So erreichst du deine Ziele!

Wie man Stressreduktion effizient und nachhaltig gestaltet

Jeder von uns hat Stress. Manch einer hat mehr, mancher weniger Stress. Stress kann sich negativ auf unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität auswirken. Deshalb ist es nicht nur sinnvoll, sondern notwendig, Maßnahmen gegen Stress zu ergreifen.

Wenn du Stress effektiv und nachhaltig loswerden willst, empfehlen wir dir folgende Maßnahmen:

Organisatorische Maßnahmen

Eine gute Organisation des Alltags kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren, der durch viel Arbeit und viele Anforderungen entsteht. Wenn man die Zeit effizient nutzt und Prioritäten zu setzen weiß, kann man seine Energie besser einteilen.

Strategien zur besseren Organisation:

  • Zeiteinteilung: Den Tag im Voraus planen. Die Nutzung von Kalendern und To-Do-Listen erleichtern es, die Aufgaben zu strukturieren. Man sollte darauf achten, realistische Zeitfenster für die Tätigkeiten einzuplanen. Zeitpuffer und Pausen sollten ebenfalls mit eingeplant werden.
  • Prioritäten setzen: Hier ist die Differenzierung von dringenden und wichtigen Aufgaben entscheidend. Der Fokus sollte auf die Aufgaben gelegt werden, die entweder dringend zu erledigen sind oder besonders wichtig sind. Sich in weniger wichtigen Aktivitäten zu verlieren, sollte vermeiden werden.
  • Delegieren: Wenn möglich, ist die Übertragung von Aufgaben an Kollegen oder Mitarbeiter sinnvoll. Das verringert die eigene Arbeitslast und sorgt dafür, dass Aufgaben effizienter erledigt werden.

Wichtig zu wissen: Diese Maßnahmen lösen keinen Stress. Sie können allerdings Stress verhindern. Ist man gut organisiert, wird der eine oder andere Stress nicht ausgelöst. Dadurch ist man weniger belastet und auch die Wahrscheinlichkeit, dass man sich überarbeitet, wird geringer. Wer jedoch schon gut organisiert arbeitet, kann mit diesen Maßnahmen kaum noch etwas optimieren.

Emotionale Trigger lösen

Emotionale Trigger sind verantwortlich dafür, dass emotionaler Stress ausgelöst wird. Diese Trigger oder Auslöser sorgen dafür, dass man immer in den gleichen Situationen hektisch wird, Nervosität empfindet, inneren Druck verspürt oder sich über etwas ärgert, um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Maßnahmen zur Lösungsfindung:

  • Selbstreflexion: Emotionale Trigger sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Es ist also sinnvoll, sich im klaren zu sein, was speziell bei dir Stress bzw. andere negative Emotionen und Gefühlszustände auslöst.
  • Emotionale Werkzeuge zum Lösen der Trigger: Dazu legen wir dir unsere beiden Methoden „YESolution-direkt“ und „YESolution-Triggerlösung“ ans Herz.

Dies ist die effizienteste und schnellste Maßnahme gegen Stress. Wird der emotionale Stress erst gar nicht ausgelöst, braucht man sich weder davon erholen, noch muss man versuchen, ihm aus dem Weg zu gehen.

Wichtig zu wissen: Wenn man seine emotionalen Trigger nicht löst, bleiben sie einem für gewöhnlich ein ganzes Leben lang erhalten und lösen immer wieder den gleichen emotionalen Stress aus. Wenn man z. B. vor etwas Angst hat, wird man mit großer Wahrscheinlichkeit sein ganzes Leben davor Angst haben. Strebt man eine nachhaltige Lösung an, ist es notwendig, den Stress an der Wurzel zu packen und seine emotionalen Trigger zu lösen.

Regeneration und Krafttanken

Um Stress nach intensiven und kraftraubenden Zeiten effektiv abzubauen, ist es entscheidend, Körper und Geist Zeit zur Regeneration einzuräumen. Erholungsphasen sind unerlässlich, um die Leistungsfähigkeit langfristig zu erhalten.

Möglichkeiten zur Regeneration:

  • Pausen einlegen: Einplanung von regelmäßigen Pausen im Arbeitstag. Kurze Unterbrechungen fördern die Konzentration und helfen, die Produktivität zu steigern.
  • Aktiv entspannen: Jeder Mensch ist anders und kommt auf seine persönliche Art zur Ruhe. Aktivitäten die helfen, sich zu entspannen, können deshalb sehr unterschiedlich sein. Das kann Sport, Yoga, Meditation oder einfach nur ein Spaziergang in der Natur sein. Solche Aktivitäten helfen, den Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
  • Gesunde Lebensweise: Ausreichend Schlaf, eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung sind erhebliche Faktoren, die zur körperlichen und mentalen Gesundheit beitragen und helfen, sich besser von Stress zu erholen.

Wichtig zu wissen: Mit Regeneration und Krafttanken wird bewirkt, dass man sich von der Belastung erholt, die durch viel Arbeit entsteht. Erholung geschieht dabei auch vom emotionalen Stress. Mit mehr Energie kann man in der Regel auch besser mit negativen Emotionen umgehen. Die Emotionen wirken dann kürzer und sind weniger intensiv. Aber: Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, ist es sinnvoll, aktiv seine emotionalen Trigger lösen – siehe den Punkt „Emotionale Trigger lösen“.

Fazit

Durch organisatorische Maßnahmen zur Zeit- und Prioritäteneinteilung sowie gezielte Regeneration können wir lernen, mit Stress besser umzugehen oder ihn zu verhindern. Durch das Lösen emotionaler Trigger gelingt es, nachhaltige Lösungen zu erzielen. Indem du diese Strategien in deinen Alltag integrierst, schaffst du nicht nur eine nachhaltige Stressbewältigung, sondern förderst auch dein allgemeines Wohlbefinden. Nutze die Gelegenheit, aktiv an deiner Stressbewältigung zu arbeiten und genieße die positiven Effekte auf dein Leben.