YESolution MAGAZIN

Erfolgreich durch emotionale Stärke: So erreichst du deine Ziele!

Achtsamkeit, Wahrnehmung und YESolution

Achtsamkeit ist in den letzten Jahren zu einem Schlüsselbegriff in der Selbsthilfe- und Persönlichkeitsentwicklung geworden. Sie hilft uns, unseren Geist zu schärfen, bewusster zu leben und unsere Wahrnehmung zu verbessern. Doch Achtsamkeit allein reicht nicht aus, um negative Emotionen zu lösen. Hier kommt eine Methode ins Spiel, die über die Achtsamkeit hinausgeht: YESolution. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Bedeutung von Achtsamkeit und dass man mit YESolution den entscheidenen Schritt weiter geht, um Dissonanzen und emotionale Trigger zu lösen.

Foto von YESolution / Berndt Philipp

Achtsamkeit und ihre Bedeutung für die Wahrnehmung

Achtsamkeit ist der erste Schritt, um unsere Wahrnehmung zu schärfen und unsere Gedanken und Emotionen klarer zu erkennen. Ein bekanntes Beispiel ist die sogenannte Rosinenübung, bei der man eine Rosine mit allen Sinnen erkundet: Sie wird genau betrachtet, berührt, gerochen, gehört und schließlich geschmeckt. Dabei stellen sich oft unbewusste Assoziationen ein – etwa Erinnerungen an frühere Erlebnisse oder Bewertungen wie „Ich mag Rosinen nicht“. Ziel dieser Übung ist es, die eigenen Gedanken und Bewertungen als solche zu erkennen und die Rosine so wahrzunehmen, als ob man zum ersten Mal mit ihr Kontakt hat.

Achtsamkeit hilft uns, unseren Geist von gewohnten Denkmustern zu befreien. Sie bringt uns in den gegenwärtigen Moment zurück, sodass wir Dinge und Situationen nicht mehr nur durch die Brille unserer gewohnten Reaktionen und Bewertungen sehen. Indem wir unsere Gedanken und Emotionen bewusst beobachten, gewinnen wir eine unverfälschte Wahrnehmung und können uns von automatischen Reaktionen distanzieren.

Die Wahrnehmung von Dissonanzen

Im Achtsamkeitstraining lernt man, unangenehme Emotionen, wie z. B. Stress oder Ängste, bewusst wahrzunehmen. Dabei nimmt man neben den Emotionen auch noch weitere Dissonanzen wahr – etwa Druck im Brustkorb, flache Atmung oder Anspannung im Körper. Oft erkennt man auch, was diesen Zustand ausgelöst hat – man identifiziert den emotionalen Trigger.

Doch Achtsamkeit bleibt bei der Wahrnehmung stehen. Sie bringt uns zwar in einen beruhigteren Zustand und hilft uns, unsere Emotionen und die damit verbundenen körperlichen Reaktionen wahrzunehmen. Doch das tatsächliche Lösen der Dissonanzen, passiert erst, wenn wir über die Wahrnehmung hinausgehen.

YESolution: Über die Achtsamkeit hinaus

YESolution ist eine Methode, die über die Achtsamkeit hinausgeht und es ermöglicht, die wahrgenommenen Dissonanzen zu lösen. Der Unterschied zur Achtsamkeit liegt darin, dass YESolution sich nicht nur auf die Beobachtung der emotionalen Reaktionen (Dissonanzen) beschränkt, sondern diese aktiv löst.

Nehmen wir an, eine bestimmte Situation löst in dir immer wieder Stress oder Angst aus. Veranschaulichen wir das mit dem Besuch beim Zahnarzt. Im Achtsamkeitstraining würdest du deine Reaktion bewusst wahrnehmen und versuchen sie zu akzeptieren – du würdest durch die Achtsamkeit wahrscheinlich ruhiger werden. Du würdest vielleicht auch erkennen, dass z. B. der Geruch nach Desinfektionsmittel bei dir die Angst auslöst und nicht der Zahnarzt selbst. Weiters würdest du z. B. wahrnehmen, dass die Angst bei dir im Brustkorb spürbar ist, und dass du – um noch weitere Beispiele für Dissonanzen zu nennen – einen flachen Atmen bekommst, wackelige Beine hast und du über den ganzen Körper angespannt bist.

Diese Wahrnehmung allein kann bereits zu einer Beruhigung führen, aber der emotionale Trigger bleibt bestehen. Wenn du jedoch YESolution anwendest, löst du die empfundenen Dissonanzen. Das bedeutet, dass der Angst-Auslöser seine emotionale Ladung verliert. Die Reaktion auf den Auslöser ist dann neutral und nicht mehr von Stress oder Angst begleitet.

Der Weg zu emotionaler Freiheit

YESolution ermöglicht es, den emotionalen Trigger von der ausgelösten Reaktion zu entkoppeln. In unserem Beispiel würde der Geruch von Desinfektionsmittel keine Angst mehr auslösen, und du könntest den Zahnarztbesuch entspannt erleben. Sollte ein weiterer Trigger vorhanden sein – wie z. B. die Spritze – kann auch dieser mit YESolution bearbeitet werden.

Fazit: Achtsamkeit und YESolution für mehr emotionale Freiheit

Achtsamkeit ist ein wertvolles Werkzeug, das uns hilft, unsere Wahrnehmung zu schärfen und einen bewussteren Umgang mit unseren Gedanken und Emotionen zu entwickeln. Sie hilft uns, den Moment zu leben und uns selbst besser zu verstehen. Doch Achtsamkeit allein kann Dissonanzen und emotionale Trigger nicht lösen.

YESolution geht einen Schritt weiter und ermöglicht es, Dissonanzen zu lösen und emotionale Trigger von ihren Stressreaktionen zu entkoppeln.